Die Wildverbiss-Schutzmanschetten, bieten einen Ganzjahresschutz gegen Wildverbiss, sind wiederverwendbar und daher kostengünstig. Sie sind UV geschützt und haben eine Lebensdauer von ungefähr 10 bis 15 Jahren, je nach Sonneneinstrahlung. Danach hat der UV-Schutz keine Wirkung mehr, und die Manschetten lösen sich auf.
Die blauen Manschetten haben den Vorteil, dass man die Pflanzen bei der Pflege gut sehen kann, des weiteren werden diese auch als Fegeschutz verwendet, da das Wild die blaue Farbe sehen kann und sie daher abweisend wirkt.
Feine Borsten auf der Innenseite der Manschetten sorgen für eine gute Fixierung auch bei glatten Trieben oder Schnee. Die Wildverbiss-Schutzmanschetten werden in der Saftruhe von September bis März mit einem Druckverschluss am Terminaltrieb angebracht und verbleiben dort das ganze Jahr über.
Ein Jahr später werden die Manschetten geöffnet und auf dem neuen Terminaltrieb wieder geschlossen. Das wird jährlich wiederholt, bis die Jungbäume aus der "Gefahrenzone" gewachsen sind.
Anleitung zum Anbringen der TSH-Wildverbiss-Schutzmanschetten:
- Fixieren Sie die Manschette durch Einrasten des Druckverschlusses am Terminaltrieb, so dass die Spitzen der Manschette über die Terminalknospe hinausragen. Im Frühling wächst der Terminaltrieb dann ungehindert nach oben weiter
- Wichtig: Die Manschette locker anbringen, damit der Zuwachs diese nicht aufdrückt
- Die Anbringung sollte nicht zu hoch erfolgen, damit die seitlichen Äste zwischen den Stäben herauswachsen können
- Im Herbst/Winter des Folgejahrs wird die Manschette dann wieder geöffnet und ein Stück weiter nach oben gesetzt
- Die Anbringung der Manschetten kann bei jeder Witterung erfolgen